Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters
Referate
Personal contribution in this year’s Chaos Advisor!
Currently, we are working as the public relations department of the General Student Committee on the new edition of the Chaosratgeber. The Chaosratgeber of the Allgemeiner Studierendenausschuss (General Student Committee) is an annually published guidebook that is supposed to help students, especially in the first period of their studies, to orientate themselves in their studies and in the city. In addition to a brief introduction to student self-administration, the student councils and the various university groups, this year’s Chaosratgeber will once again include a section in which Giessen initiatives, associations and groups can present themselves and their current projects.
Green Spaces Fotowettbewerb
Wir suchen die schönsten Fotos von euren Lieblings-Green-Spaces in und um Gießen.
Geht nach draußen und macht ein aktuelles Foto in ausreichender Qualität von eurem Lieblingsnaturplatz und schickt es uns mit einer kurzen Beschreibung des Ortes und warum ihr ihn so gerne mögt an:
oekologie@asta-giessen.de oder per Facebook oder Instagram (Stichwort: Green Spaces).
Teilnehmen könnt ihr das ganze Jahr 2021.
Zu jeder Jahreszeit küren wir eine*n Gewinner*in der/die einen 10 € Gutschein eines ökologisch-nachhaltigen Unternehmens aus Gießen erhalten
Ende des Jahres werden wir dann die Fotos aller Gewinner*innen zu einem hübschen Kalender für 2022 zusammenstellen, den ihr dann natürlich auch bekommt.
Teilnahmebedingungen:
1) Ihr müsst eingeschriebene*r Student*in sein
2) Ihr habt die Fotos selbst gemacht und die Rechte Dritter werden dadurch nicht verletzt.
3) Die Fotos müssen eine ausreichend gute Qualität für den besitzen, da sie später gedruckt werden sollen (gute Handykamera, Digitial oder Spiegelreflex)
4) Ihr willigt mit eurer Teilnahme ein, dass wir euch und euer Foto als Gewinner*in auf unseren Online-Kanälen veröffentlichen und weiter verwenden
Viel Spaß beim Knipsen, wir freuen uns auf eure Einsendungen.
Das ÖkologieReferat des AStA Gießen
Whither Universitas? – A Solidarity Debate among Students Across Borders
In academic life, when an invitation comes from your colleagues at a university setting, you mostly take it with collegiality and appreciation. When an invitation comes from an independent civil society organization, you first question the political stance and aim of that organization, do the checks and balances with your time and interest and proceed with your decision. When an invitation comes from your students, you take it with pleasure. This time, the invitation came from exile academics to the students, in resistance and in solidarity with the faculty for academic freedom, autonomy and freedom of expression…and it became a wide call to rights defenders across borders in no time! The General Students Committee of Gießen University (AStA JLU-Gießen) kindly provided the platform for discussion, students in Uni-College London and Socialist Student Collective in Cologne (SDS Cologne) agreed to join in, followed by a Bogazici-Uni alumni member and the Unchained Academy (Kelepcesiz Akademi) of Bogazici University. Academics for Peace-Germany called the gathering: “
Whither Universitas: Solidarity Debate among students across borders
Vortrag Antimuslimischer Rassismus
Am 13.04. findet um 18 Uhr in Kooperation mit der @mhg.giessen ein Vortrag zu Antimuslimischem Rassismus an der Universität statt.Die Referentin Linda Hyökki ist Doktorandin im Bereich der Zivilisationsforschung und beschäftigt sich bereits seit Jahren mit antimuslimischem Rassismus.Neben der allgemeinen Darstellung dieser Diskriminierungsform soll es im Laufe des Vortrages auch darum gehen, wie diese explizit muslimische Frauen trifft.Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für eure Fragen und den Austausch von Erfahrungen, die ihr mit Rassismus gemacht habt.
Pressemitteilung zur Aufarbeitung der Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 06.03.2021
In Kooperation mit dem Stadtschüler:innenrat Gießen und dem AStA der THM hat der Allgemeine Studierendenausschuss der JLU am 06. März 2021 eine digitale Podiumsdiskussion über seinen YouTube-Kanal gestreamt, welche im Vorfeld der Kommunalwahl die Positionen der einzelnen Parteien und Listen im Hinblick auf die Interessen von Schüler:innen und Studierenden beleuchten sollte. Eingeladen waren Vertreter:innen von sechs antretenden Listen: SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Gießener LINKE, Gießen gemeinsam gestalten, Freie Wähler und Volt. Die Auswahl der sechs Parteien und Interessensgebiete wurde anhand von Umfragen in sozialen Netzwerken getroffen.
Welche Themen beschäftigen junge Menschen in der Gießener Kommunalpolitik? – Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl über YouTube
Mahnwache zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau
Wir fordern Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen. Antirassistisches Denken, Sprechen und Handeln muss Fundament einer demokratischen Gesellschaft sein. Deshalb rufen wir, ein Zusammenschluss vieler Gießener Organisationen und Gruppen, zu einer Demonstration und einer Kundgebung am 19. Februar auf.
Die Demonstration startet um 17:00 Uhr am Berliner Platz und endet dort auch wieder.
Im Anschluss findet ab 18:00 Uhr die Kundgebung mit Redebeiträgen auf dem Berliner Platz statt.
Bitte beachtet folgende Hygieneregeln:
Wenn ihr euch nicht gesund fühlt, bleibt zuhause!
Bringt eine medizinische Maske (FFP2 oder OP) mit und tragt sie dauerhaft. Für alle Menschen, die keine Maske mitbringen können, stellen wir OP-Masken bereit.
Haltet 2 Meter Abstand zu anderen Menschen ein.
Die Demonstration läuft in 4er-Reihen. Bildet diese Reihen am besten mit Mitbewohner:innen oder Menschen, mit denen ihr sonst auch in Kontakt seid.
Bitte esst und trinkt nicht auf den Versammlungen.
Haltet euch an die Hinweise der Ordner:innen.
Lerntechniken für Studierende: Mit Lernchallenge und Gewinnspiel!
Aber warte mal… wieso gibt es andere, die mit viel weniger Zeit in der Bib vergleichbare Ergebnisse in den Klausuren erreichen??
Noch zwei Tage bis zur Klausur. K
– Prokrastination
Interessant ist auch: Studien wie Dunloski et al. (2013) legen nahe, dass einige der am meisten verwendeten Lerntechniken, wenig wirkungsvoll sind:
Dunloski et al. (2013):
Improving Students’ Learning With Effective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and Educational Psychology
Buchvorstellung mit C. Felber: This is not economy!
Christian Felber geht dieser Frage auf den Grund und wird nachhaltigere Lösungsvorschläge konkret skizzieren. Deshalb haben wir (gemeinsam mit @asta_jlu & @asta_ffm) den Co-Initator der Gemeinwohlökonomie im deutschsprachigen Raum für den 29.10. ab 19 Uhr zu einem Vortrag eingeladen. Christian Felber kommt am 29.10. virtuell in dein WG-Zimmer, um die Wurzeln des präsenten Wirtschaftssystems und die Gründe der fatalen Verirrungen lösungsorientiert aufzudecken – sofern du nur magst! Du kannst dich ganz bequem von zu Hause auszuschalten. Ab 19 Uhr geht es unter
t1p.de/EcoFelber