Der Magen knurrt und Nudeln mit Pesto gab es schon die letzten 3 Tage? Wie wäre es denn mal mit was Neuem? Als Ökologiereferat des AStA wollen wir gemeinsam mit Ernährungsberaterin und Ökotrophologin Hanne Weise und Euch lecker, gesund und vegan kochen.
Neu an der JLU? Alle wichtigen Infos findest du im aktuellen Chaosratgeber
Du bist neu an der JLU und in Gießen? Sich in einer neuen Stadt und Uni zurechtzufinden, ist auch unter normalen Umständen schon schwer genug. Doch die diesjährigen Erstis erwarten in diesem Wintersemester neben den üblichen großen und kleinen Hindernissen beim Studienstart wegen Corona noch weitaus mehr Herausforderungen als sonst. So wird Euer erstes Semester an der JLU geprägt sein von Online-Vorlesungen und Klausuren, die Ihr wahrscheinlich in Sporthallen und mit Maske über dem Gesicht schreiben werdet. Doch lasst Euch davon nicht unterkriegen!
Veranstaltungsreihe im WiSe 20/21: CLASS MATTERS – Soziale Herkunft und Ungerechtigkeit im Bildungssystem
Eine Gruppe von Aktiven aus Studierendenschaft und Mittelbau hat für das Wintersemester eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel “CLASS MATTERS – Soziale Herkunft und Ungerechtigkeit im Bildungssystem” auf die Beine gestellt.
Buchvorstellung mit C. Felber: This is not economy!
Die aktuelle dominierende, neoklassische Wirtschafslehre stößt in der Praxis immer wieder an ihre Grenzen der ökologischen und sozialen Verträglichkeit – gibt es keine ganzheitliche Alternativen?
Homeoffice und Mehrbelastung: studentische Hilfskräfte in der Corona-Krise
Online-Vortrag am Mittwoch, den 30. September 2020 von 18 bis 19:30 Uhr.
Solidarisierung der Öko-LAK: Der Dannenröder Wald muss als bunte Lunge und als symbolträchtiges Statement für eine lebenswerte Zukunft erhalten bleiben! Die Studierendenvertreter*innen stehen hinter dem breiten Protest gegen den Ausbau der A49!
Seit mehr als 40 Jahren gibt es Proteste gegen den geplanten Ausbau der A49 in Hessen. Der Dannenröder Wald liegt östlich von Marburg und ist ein intakter Mischwald mit 200 – 300 Jahre alten Bäumen. Der “Danni”, wie das Waldgebiet liebevoll genannt wird, beherbergt neben den zahlreichen alten Bäumen eine große Artenvielfalt (sog. Flora-Fauna-Habitat-Gebiet), ist ein Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tierarten, wie dem Kammmolch, eine Kohlenstoffsenke gegen den Klimawandel und einen Trinkwasserspeicher. Das Trinkwasserschutzgebiet Gleental versorgt 500.000 Menschen in Hessen mit Trinkwasser. Vom Gleental wird das Wasser nach Gießen, in andere hessische Kommunen und bis nach Frankfurt am Main geliefert. Trotzdem soll der Wald, nach dem Willen der Bundes- und Landesregierung, für eine weitere Betonschneise, die Autobahn 49, zerstört werden.
JLU-Studierende von massiver Polizeigewalt betroffen
Am Samstag, den 15.08.2020, veranstaltete die rechtsextreme Kleinstpartei “Die Rechte” eine Demonstration in Gedenken an den Nazi Rudolf Heß im rheinland-pfälzischen Ingelheim. An der Versammlung beteiligten sich knapp 20 Neonazis.
Bundesunterstützung für die Studierenden in der Corona-Krise mangelhaft!
Pressmitteilung der Landes-ASten-Konferenz: Bundesunterstützung für die Studierenden in der Corona-Krise mangelhaft!
Freiversuchsregelung beschlossen!
Auf die Initiative der Studierenden im Senat wurde dort gestern eine umfassende Freiversuchsregelung für alle Prüfungen unter Aufsicht beschlossen. Diese Regelung betrifft also sowohl Klausuren, als auch mündliche Prüfungen. Für diese Prüfungen in der Verantwortung der JLU wird jeweils einmalig ein nach dem 12. März 2020 nicht bestandener Versuch als Freiversuch gewertet und nicht auf die Anzahl möglicher Prüfungsversuche angerechnet. Das ganze gilt allerdings nicht für bundes- oder landesrechtliche Regelungen für Staatsprüfungen. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Ihr könnt wieder die gießener Bäder besuchen!
Wir haben gute Nachrichten! Seit heute könnt ihr offiziell wieder die gießener Freibäder nutzen, denn die Freibadflatrate gilt weiterhin das ganze Sommersemester!