Türkisch-nationalistische Strömungen und Organisationen sind in Deutschland keine Neuheit. Seit Jahrzehnten sind türkische Nationalist*innen und Rechte auch in Teilen der türkeistämmigen Bevölkerung aktiv – und dies weitgehend ungestört.
Nationalistische und extrem rechte Organisationen wie bspw. die “Grauen Wölfe” bieten gerade für Jugendliche Identitäts- und Gemeinschaftsangebote, die sich auf eine mythisch überhöhte Geschichte des “Türkentums” berufen.
Gegenüber einem türkischsprachigen Publikum werden die nationalistischen Inhalte offen propagiert, im öffentlichen Erscheinungsbild und in deutschsprachigen Verlautbarungen wird allgemein Wert darauf gelegt, den Anschein “ganz normaler” Vereine zu wahren, deren vereinsinterne Arbeit und Aktivitäten im Stadtteil keinerlei politischem Anspruch folgen würden. Ohne Kenntnisse der entsprechenden Netzwerke, Organisationen, Symbole und Codes fällt es schwer, extrem rechte türkische Akteure und deren Aktivitäten zu erkennen und einzuordnen.
Liebe Studierende,
Die Verfasste Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) solidarisiert
sich mit den Streikenden Beschäftigten des UKGM.
Vortrag und Diskussion anlässlich des Beginns der Diktatur der Nazis 1933:
Rechter Terror in Hessen
Rechter Terror kann sich auch in Hessen jederzeit Bahn brechen. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben dies deutlich gemacht. Auch wenn wir es in den letzten Jahren mit einer neuen Qualität rechter Gewalt zu tun haben, so zeigt der Blick in die Geschichte, dass rechter Terror eine permanente Begleiterscheinung der Geschichte der BRD ist. Die Spuren dieser Gewalttaten lassen sich auch in Hessen weit über den NSU-Mord 2006 in Kassel hinaus zurückverfolgen.
In einem Vortrag werden zentrale Erkenntnisse des im März 2023 erscheinenden Buches „Rechter Terror in Hessen – Geschichte, Akteure, Orte“ von Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch vorgestellt und diskutiert. Dabei werden die Referent*innen auch auf Besonderheiten in Stadt Gießen und Landkreis eingehen.
Pressemitteilung der Landes-ASten-Konferenz Hessen
Die Landes-ASten-Konferenz, der Zusammenschluss der hessischen Studierendenvertretungen, hat am Dienstag, den 17.01.2023 die Studierenden zum landesweiten Protest aufgerufen. Unter dem Motto „Studieren statt Frieren! – Vom Hörsaal auf die Straße“ fanden Kundgebungen mit insgesamt etwa 600 Demonstrierenden in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Marburg, Fulda und Kassel statt. Die ASten schlossen sich zudem den Forderungen der Gewerkschaften nach mehr Entfristung der wissenschaftlichen Beschäftigten an.
Hörsaalbesetzungen deutschlandweit
Seit Oktober findet deutschlandweit die Protestform der Hörsaalbesetzung unter Studierenden wieder regen Zuspruch. Ob in Göttingen, München oder Jena – Studierende schließen sich zusammen, um ihr soziales Umfeld, die Hochschule, als Raum zu repolitisieren und wieder streitbar zu machen.
Mensa-Takeover Kochwettbewerb
Hier geht’s zur Abstimmung: Mensa Takeover – VotingIn diesem Online-Voting habt ihr die Möglichkeit, das Gericht zu wählen, welches Euch am meisten anspricht. Ihr könnt pro Kategorie ein Stern an das Rezept vergeben, welches Euer Favorit der Kategorie darstellt. Insgesamt gibt es 3 Kategorien (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) also könnt ihr insgesamt 3 Sterne vergeben.
Liebe Studierende,
einige haben es vielleicht schon bemerkt, dass manche Toiletten der JLU nun ein Upgrade bekommen haben. Daher freuen wir uns riesig Euch mitteilen zu können, dass es nun auf einigen Toiletten Spender mit kostenlosen Bio-Tampons und Bio-Binden gibt!
Gerade in der aktuellen Situation wollen wir euch damit finanziell entlasten. Aber auch dafür sorgen, dass ihr Menstruationsprodukte zur Verfügung habt, wenn eure Periode spontan einsetzt. Dafür wurden auf jedem Campusbereich mehrere Spender installiert. Die genauen Standorte könnt ihr unten einsehen. Danke auch an die JLU, das AB*ST*QR, das QFF||R und alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben!