Weltweit –von Brasilien bis Indien –gibt es massive Angriffe auf dieRechte indigener Völker. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig dieLandrechte, die ihnen zustehen, aber nicht zugesprochen wer-den. Die Folgen sind in vielerlei Hinsicht fatal. Indigene Völker sind die besten Naturschützer der Welt: Wenn ihnen ihre Landrechte zugesprochen werden, erzielen sie herausragende Ergebnisse im Naturschutz. Nach einem einführenden Vortrag zum Thema Landrechte (im Naturschutz) steht Sur-vival International gerne für Fragen und einen gemeinsamen Austausch darüber zur Verfügung.Sur-vival International ist die globale Bewegung für indigene Völker. Wir arbeiten seit über 50 Jahren direkt mit indigenen Gemeinschaften zusammen. Dafür treffen wir weltweit Vertreter*innen der Ge-meinschaften und unterstützen sie in ihrem Kampf für ihre Rechte. Wir helfen ihnen, ihr Leben zu verteidigen, ihr Land zu schützen und ihre Zukunft zu sichern. Sakina Johow arbeitet im Berliner Büro und freut sich auf eine ausgiebige Diskussion.
Vortragsreihe: Zur Aktualität des Antisemitismus
Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters
Offener Brief: Chancengleichheit hinsichtlich des 1. Staatsexamens im Lehramt
Sehr geehrter Herr Staatsminister Prof. Dr. Alexander Lorz,
Durch die ganze Bundesrepublik mit eurem Semesterticket
Liebe Studi´s,
Aufruf zur Kundgebung
Liebe Studi’s,
Photo contest Chaosratgeber 21/22 – Your chance to win a Mensa voucher worth 50€.
Dear students,
Personal contribution in this year’s Chaos Advisor!
Currently, we are working as the public relations department of the General Student Committee on the new edition of the Chaosratgeber. The Chaosratgeber of the Allgemeiner Studierendenausschuss (General Student Committee) is an annually published guidebook that is supposed to help students, especially in the first period of their studies, to orientate themselves in their studies and in the city. In addition to a brief introduction to student self-administration, the student councils and the various university groups, this year’s Chaosratgeber will once again include a section in which Giessen initiatives, associations and groups can present themselves and their current projects.
Tutorienqualifizierung an der JLU
Es ist kostenfrei und findet auf Deutsch als auch auf Englisch statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich 1 CP als afK-Punkt (außerfachliche Kompetenzen) anrechnen zu lassen.
Das Programm besteht aus einzelnen Bausteinen, die aber auch einzeln wahrgenommen werden können. Des Weiteren können auch individuelle Beraturen in Anspruch genommen werden.
Die Bausteine:
- 4-stündige Einstiegsschulung
- 3-stündiges Praxiscoaching
- zwei 2-stündige Vertiefungsworkshops.
Weitere Infos findet ihr auf:
https://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/Tutorenqualifizierung
Studentische Hilfskräfte für die Impftage der JLU gesucht!
wir suchen im Zuge der anstehenden Impftage der JLU am 17., 19. und 21. Juli 2021 studentische Hilfskräfte. Die Aufgaben der Hilfskräfte werden vor allem die Abwicklungen der impfbereiten Studierenden im Anmelde- und Wartebereich umfassen. Dem Arbeitsverhältnis liegt ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis zugrunde, wobei die Arbeitsdauer auf 5 Stunden pro Tag befristet ist. Die Arbeitszeit beträgt entweder 9 – 14 Uhr oder 14 – 19 Uhr. Die Entlohnung beträgt 11,10 € pro Stunde. Insgesamt werden ca. 5 Studierende pro Schicht gesucht. Arbeitsort ist der ehm. ProMarkt in der Karl-Glöckner-Str. 5, 35390 Gießen.
Wünschenswert, jedoch nicht notwendig sind:
– vollständige Impfung erhalten („durchgeimpft“),
– erste Erfahrungen im medizinischen Bereich, wie z.B. in einem Impfzentrum oder ein Studium der Humanmedizin,
– Ausbildung als (Rettungs-/Notfall-/..)Sanitäter*in
– Sprachkenntnisse einer weiteren Sprache neben Deutsch,
– Bereitschaft an mehreren Tagen an einer Schicht teilzunehmen,
Studierende, die eines oder mehrere der genannten Kriterien erfüllen, werden bei der Auswahl besonders berücksichtigt. Ansonsten erfolgt die Auswahl nach dem Eingangsdatum der Bewerbungen.
Als Bewerbung reicht eine formlose Rückmeldung bis zum 15. Juli an
impftage@asta-giessen.de
Green Spaces Fotowettbewerb
Wir suchen die schönsten Fotos von euren Lieblings-Green-Spaces in und um Gießen.
Geht nach draußen und macht ein aktuelles Foto in ausreichender Qualität von eurem Lieblingsnaturplatz und schickt es uns mit einer kurzen Beschreibung des Ortes und warum ihr ihn so gerne mögt an:
oekologie@asta-giessen.de oder per Facebook oder Instagram (Stichwort: Green Spaces).
Teilnehmen könnt ihr das ganze Jahr 2021.
Zu jeder Jahreszeit küren wir eine*n Gewinner*in der/die einen 10 € Gutschein eines ökologisch-nachhaltigen Unternehmens aus Gießen erhalten
Ende des Jahres werden wir dann die Fotos aller Gewinner*innen zu einem hübschen Kalender für 2022 zusammenstellen, den ihr dann natürlich auch bekommt.
Teilnahmebedingungen:
1) Ihr müsst eingeschriebene*r Student*in sein
2) Ihr habt die Fotos selbst gemacht und die Rechte Dritter werden dadurch nicht verletzt.
3) Die Fotos müssen eine ausreichend gute Qualität für den besitzen, da sie später gedruckt werden sollen (gute Handykamera, Digitial oder Spiegelreflex)
4) Ihr willigt mit eurer Teilnahme ein, dass wir euch und euer Foto als Gewinner*in auf unseren Online-Kanälen veröffentlichen und weiter verwenden
Viel Spaß beim Knipsen, wir freuen uns auf eure Einsendungen.
Das ÖkologieReferat des AStA Gießen