Der AStA der Justus-Liebig-Universität stellt sich – wie auch schon in der Vergangenheit – über das Semesterticket und die Beteiligung an Nextbike hinaus verstärkt den Fragen der Verkehrswende in Gießen.
Stellungnahme des AStA anlässlich des Umgangs mit dem Vorplatz des Uni-Hauptgebäudes
Auf dem Platz vor dem Universitäts-Hauptgebäude kam es in der jüngeren Vergangenheit zu zunehmend unhaltbaren Zuständen. Vor zwei Wochen erlangte der Platz traurige Berühmtheit durch eine größere Schlägerei, letztes Wochenende kam es zu massiven Lärm- und Müllbelästigungen, unter denen vor allem die Anwohner:innen, aber auch Spaziergänger:innen, die lokale Gastronomie usw. litten. Auch die geltenden Hygieneregeln wurden erheblich verletzt. Viele sind sich einig: So schlimm sei es vorher noch nie gewesen. Aber wieso jetzt auf einmal?
Studentische Hilfskräfte im deutschen Bildungssystem
30.06.2021 -18 Uhr, Vortrag per Webex
Antisemitismus und Verschwörungsmythen im Rahmen der „Querdenken“-Bewegung
Seit knapp über einem Jahr ruft die sogenannte „Querdenken“-Bewegung nun zu Demonstrationen oder Aktionen gegen die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf. Seit ihrem Bestehen ist die Bewegung deutlich gewachsen, so kamen zu ihren Aktionen nicht selten mehrere Tausend Teilnehmende.
Impftermin für Beschäftigte der JLU (inkl. Hilfskräfte!)
Ab sofort können sich alle Mitarbeiter:innen der JLU (inklusive wissenschaftlicher bzw. studentischer Hilfskräfte!) für einen Impftermin registrieren. Dies ergibt sich durch eine Kategorisierung der Tätigkeit als Priorisierungsstufe 3 als “Personen, die in besonders relevanter Position in den Regierungen und Verwaltungen” tätig sind.
Whither Universitas? – A Solidarity Debate among Students Across Borders
A Brief Review from the Organizers (Moderator: Asli Telli, Academics for Peace-Germany; Discussants in alphabetical order: Cemre Kumla, Çiçek Tanlı, Hanan Fadlallah, Henning Tauche, Lea Bruns, Yigit Torun)
Pressemitteilung: Für einen Campusplatz ohne Landebahn
Für diesen Samstag ruft die Studierendenvertretung der Uni Gießen zu einer Kundgebung auf, um sich für eine verkehrswendegerechte Gestaltung der umgebauten Rathenaustraße und des neuen Campusplatzes einzusetzen.
Pressemitteilung: Der Pausen-CamBus tourt zweimal täglich durch Gießen
Stopps an zehn Campus-Standorten – an Bord: Snacks, warme Gerichte und Getränke
Vortragsreihe „Finanztipps, Studienfinanzierung und Überbrückungshilfe“
Liebe Studis,
derzeit ist es wirklich nicht einfach, finanziell über die Runden zu kommen. Die staatlichen Unterstützungen sind begrenzt und wir Studis fragen uns, wie wir unser Studium überhaupt finanzieren sollen. Gebt die Hoffnung nicht auf! In diesem Vortrag werdet ihr wichtige Informationen zur Studienfinanzierung erhalten. Weiterhin bekommt ihr Tipps zu BAföG und zu den Überbrückungshilfen. Der Vortrag wird von Iris Kimizoglu vom fzs e.V. gehalten und wird über Webex stattfinden. Den Link findet ihr hier: https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/e.php?MTID=ma4a0ecde4e22d9e44a7c036976552129
Offenes Treffen: Class Matters! – Wie organisieren wir uns an den Hochschulen in Gießen?
22. April 2021, 18:00 Uhr