Du bist Studentische Hilfskraft und wusstest nicht, dass du einen Urlaubsanspruch hast und was ist eigentlich, wenn du mal krank wirst?

So wie dir geht es leider vielen Studentischen Hilfskräften, denn viel zu selten werdet ihr über eure Rechte vollständig aufgeklärt. Auf die Dokumentationspflicht weist man euch zwar hin, aber nicht auf euren Urlaubsanspruch oder Regelungen im Krankheitsfall.

Deshalb laden wir dich herzlich ein: Komm am Donnerstag, den 01.12.2022, um 16 Uhr zu unserem Workshop „Arbeitsrecht für Studentische Hilfskräfte“ in der Alten UB, Raum AUB2 in der Bismarckstr. 37, 35390 Gießen und erfahre mehr über deine Rechte als Studentische Hilfskraft.

Liebe Hilfskräfte,

am Donnerstag, den 01.12.2022, um 19 Uhr findet die Wahl- und Vollversammlung des Autonomen Hilfskräftereferats in der Alten UB, Raum AUB2 in der Bismarckstr. 37, 35390 Gießen statt, zu der wir alle Studentischen Hilfskräfte sowie Interessierte herzlich einladen.

Hauptsächlich wird es um die Wahl der neuen Referent*innen gehen. Die vorherige Anmeldung einer Kandidatur ist jedoch nicht erforderlich, sondern kann während der Vollversammlung erfolgen. Nach neuen Referent*innen wird dringend gesucht, hochschulpolitische oder gewerkschaftliche Vorerfahrungen sind aber nicht erforderlich! Wenn ihr Interesse an einer Mitarbeit im Referat habt, aber noch Fragen offen sind, meldet euch gerne über unsere Referatsmail: shk@asta-giessen.de.

Online Vortrag: Periode ist Politisch von Franka Frei

Am 14.11.2022 um 19 Uhr

Ort: online unter https://uni-giessen.webex.com/meet/pol.bil

Was haben eine deutsche Hausfrau, die dänische Kronprinzessin und eine indonesische Fabrikarbeiterin gemeinsam? Sie menstruieren. Zumindest potenziell, denn sie gehören zu jenem Teil der Weltbevölkerung, der einen Zyklus hat. Die sagenumwobene Periode, Erdbeerwoche oder der Besuch von Tante Rosa macht weder Halt vor Herkunft noch vor Religion oder Klasse. Dennoch gilt sie häufig als Tabu, ist mit Scham, Ekel und Unwissenheit verbunden. „Periode ist politisch“ sagt Franka Frei gerade deswegen. Wissen über Menstruation bedeutet Macht, denn die Periode ist untrennbar mit Fragen der Reproduktion und kulturellen Geschlechterordnungen verknüpft.