Zum digitalen Deutschlandticket:
>> Hier geht es zur Ticket-Plattform <<
Wichtiger Hinweis: Falls Sie eine Rückerstattung beantragt haben oder dies in Zukunft planen, klicken Sie bitte nicht auf den Link und beziehen Sie kein Ticket! Andernfalls ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer entsprechenden Website.
Das Semesterticket ist im Semesterbeitrag enthalten und wird somit automatisch mit der Rückmeldung zum neuen Semester bezahlt. Nach intensiver Arbeit und politischem Druck wurde das Deutschlandticket als Semesterticket bereits zum Sommersemester 2024 an einigen deutschen Hochschulen eingeführt. An der JLU wurde es zum Wintersemester 2024/2025 eingeführt.
Damit kannst du bequem in ganz Deutschland mit dem Nahverkehr (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen sowie Regionalverkehr) fahren! Der Fernverkehr (IC, ICE, EC) ist – wie beim regulären Deutschlandticket – nicht inkludiert. Bitte stelle sicher, dass deine privaten Anschriften (Heimatadresse und/oder Semesteradresse) im GUDE-Online-Portal der Universität korrekt hinterlegt sind. Eine Anleitung dazu findest du hier. Diese Angaben sind für die Abrechnung des Tickets mit dem RMV erforderlich.
Das Ticket wird ausschließlich als digitales Ticket ausgegeben – eine alternative Ausgabe ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Falls du eine solche alternative Ausgabe benötigst, wende dich per E-Mail an das AStA-Büro. Bitte beachte, dass Personen, die das Ticket in einer alternativen Form erhalten, den Antrag jedes Semester neu stellen müssen.
Seit dem Wintersemester 2024/2025 steht ein Online-Portal zur Verfügung, das über den oben genannten Link erreichbar ist. Dort kannst du dich mit deiner HRZ-Kennung anmelden und erhältst direkt einen QR-Code. Diesen kannst du auch für die Offline-Nutzung in ein Wallet-Format deiner Wahl auf dein mobiles Endgerät laden – eine ständige Internetverbindung ist also nicht erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Nutzung:
- Ein Screenshot oder Ausdruck des QR-Codes wird bei einer Kontrolle nicht akzeptiert.
- Der Aufdruck auf dem Studierendenausweis ist kein gültiger Nachweis für das Deutschland-Semesterticket. Der Druck verbleibt zwar vorübergehend, ist jedoch ab dem Wintersemester 2024/2025 nicht mehr als Fahrkarte gültig.
Gültigkeitszeiträume des Tickets:
- Wintersemester: 01.10. – 31.03.
- Sommersemester: 01.04. – 30.09.
Das Ticket ist zwar nicht kostenlos, aber mit derzeit 29,40 € pro Monat (176,40 € an der JLU im SoSe 2025), also 60 % des Normalpreises von 49 € pro Monat, dennoch ein sehr günstiges Angebot für Studierende. Die Reduzierung um 40 % wird durch das sogenannte Solidarmodell ermöglicht: Unabhängig von der individuellen Nutzung zahlen alle Studierenden denselben Beitrag. Dadurch lohnt sich die verstärkte Nutzung des ÖPNV auch für private Fahrten.
Dank der deutschlandweiten Gültigkeit eignet sich das Ticket ideal für Kurztrips und Wochenendausflüge. Beachte jedoch, dass der Fernverkehr (IC, EC, ICE) nicht enthalten ist und regionale Sonderregelungen zur Fahrradmitnahme je nach Verkehrsverbund unterschiedlich sein können.
Preisentwicklung und Zukunft des Tickets:
Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird der Preis des Deutschland-Semestertickets auf 208,80 € pro Semester steigen. Eine Entscheidung des Studierendenparlaments, ob das Ticket in dieser Form weitergeführt oder wieder auf das Hessenticket umgestellt wird, steht noch aus und wird zu gegebener Zeit kommuniziert.