Seit dem 01.Januar 2018 können die Bediensteten des Landes Hessen mit dem Landesticket, kostenlos im Bereich des RMV, NVV und VRN, den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Da sich dieses mit unserem Semesterticket zum Großteil überschneidet, hat das Referat für Verkehr und Infrastruktur sich mit den betroffenen Verkehrsverbünden darauf geeinigt, dass Studierende die auch das Landesticket Hessen haben, den Beitrag zum Semesterticket erstattet bekommen. Für das laufende Wintersemester 2017/2018 besteht die Möglichkeit sich anteilig ab den 01.Jauar 2018 erstatten zu lassen. Weiter Informationen bezüglich der Rückerstattung sowie die Anträge findet ihr hier.
Wintermärkte im Bereich des Semestertickets
Zur kalten Jahreszeit zieht es einige auf die Wintermärkte um dort einen Glühwein zutrinken, Geschenke zu kaufen oder einfach nur etwas rum zu schlendern. Um euch die suche nach empfehlenswerten Märkten zu erleichtern, hat das Referat für Verkehr ein paar für euch zusammen gestellt. All diese könnt ihr kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch euer Semesterticket erreichen.
Gewalt ist kein Weg!
Heute Mittag wurde ein*e Studierende*r der JLU, welche das AStA-Stern Kostüm getragen hat, hinterrücks angegriffen.
Unabhängig davon, ob es sich wirklich um einen „Burschi“ handelte, verabscheuen wir solch eine Gewalttat. Dabei wurde eine Person angegriffen, welche sich neben ihrem Studium etwas Geld dazu verdienen wollte und somit sich der Angriff nicht nur gegen den AStA wendete sondern schlimmer, gegen eine unbeteiligte Person und eine*n Studierende*n der JLU.
Wir finden es schrecklich, dass sich dann auch noch über diese Tat öffentlich, jedoch anonym, da es wohl am Mut fehlt sich dann auch offen zur Tat zu bekennen, lustig gemacht wird. Liebe*r Unbekannte*r, mit dieser Gewalttat hast du den AStA nicht „rasiert“ (Zitat aus dem Jodel). Mit dieser Gewalttat hast du eine*n Studierende*n der JLU verhöhnt und in Gefahr gebracht. Es handelt sich bei dieser Gewalttat um eine versuchte Körperverletzung und wird zur einer Anzeige führen.
Der AStA der JLU verurteilt deine feige Tat aufs Schärfste!
Unserer Ansicht nach ist dies auch kein Umgang den wir miteinander führen sollten, wenn du konstruktive Kritik an unserer Arbeit leisten willst, dann komm auf uns zu, schreib uns, sprich mit uns, aber greif nicht einfach unsere Helfer*innen an und renn weg.
Wir fordern die oder den Täter*in auf sich zumindest bei der betroffenen Person zu entschuldigen und bitten alle, die uns Hinweise zur Tat geben können, sich bei uns zu melden.
Local Heroes Party am 28.10.2017
Am Samstag, den 28.10.2017, findet die alljährliche legendäre AStA Party im Haus A am Phil II statt. Damit habt ihr die Möglichkeit nicht nur in der Uni zu lernen, sondern auch zu feiern.
Seit heute können Karten für gerade mal 4€ erworben werden. Sie werden werktags vor der Mensa in der Otto-Behaghel-Straße Phil I, dem Audimax am Phil II und bei uns im Büro von jeweils 12 bis 14 Uhr verkauft.
Es treten wieder einige Live Bands und DJs auf, von Pop bis Techno ist auf den unterschiedlichen Floors alles vertreten.
Sichert euch schnell eine Karte für die Studierendenparty schlecht hin in und um Gießen, bevor sie ausverkauft ist.
An der Abendkasse könnt ich natürlich auch noch Karten, dann für 5€, erwerben.
Warum wählen?
„Seit dem ich wahlberechtigt bin gehe ich zu jeder Wahl. Ich nutze mein Recht voll aus, von Europaparlamentswahlen bis hin zu Kommunalwahlen und sogar bei den Wahlen zum Studierendenparlament.“
Das vollständige Interview mit Julian Schneider.
Warum wählen?
„Eine Wahlverweigerung aus Protest nützt überhaupt nichts, zumal sie auch als Ausdruck der Zufriedenheit gedeutet werden kann.“
Das Interview mit Helena zu unserer Reihe „Warum wählen?“.
„Warum wählen?“
„Wer nicht wählen geht, lässt ein wichtiges Stück Demokratie auf der Strecke liegen.“
Das Interview mit Felix Leyendecker zu unserer Reihe „Warum wählen?“.
Reihe „Warum wählen?“
„Ich glaube, dass viele Menschen sich wahrscheinlich mit Politik am meisten direkt vor der Wahl beschäftigen oder so ein paar Wochen vorher. Wenn man sich dann mal damit auseinandersetzt, wird ja vielleicht auch das Interesse generell an Politik geweckt bei Leuten, die das aus ihrem Umfeld vielleicht nicht kennen.“
Das Interview zu unserer Reihe „Warum wählen?“, passend zur Bundestagswahl im September, mit Tim Petervom 09.08.2017.
Zur Bundestagswahl „Warum wählen?“
„Jede ungenutzte Stimme ist eine Stimme für Rechtspopulist*innen und Opportunist*innen. Nutzt eure Stimme und somit die Chance mitzubestimmen.“
Das Interview mit Nina Krüger, zu unserer Reihe „Warum wählen?“.
„Warum wählen?“
„Ich gehe wählen, weil ich damit über die Politik in Deutschland mitentscheiden kann, ich kann entscheiden in welche Richtung das Land geht, ich kann entscheiden welche Menschen uns vertreten, uns repräsentieren in der Welt.“
Ein weiteres Interview in unserer Reihe „Warum wählen?“, mit Kai Dietl vom 26.07.2017.